Gleichstrommotoren werden dank ihres einfachen Aufbaus und der einfachen Steuerung häufig in Mikroantriebssystemen für Automatisierung, Unterhaltungselektronik und Robotik eingesetzt. In diesem Artikel stellt SGMADA die drei gängigsten Typen vor: bürstenbehaftete Gleichstrommotoren, BLDC-Innenläufermotoren, Und BLDC-Außenläufermotor.
01|(Gleichstrommotor mit Bürsten)

Bürstenbehaftete Gleichstrommotoren gehören zu den am häufigsten verwendeten Mikromotoren auf dem Markt. 36 mm DC-555 Serie Das hier präsentierte Modell besticht durch sein ausgereiftes Design und einfache Zweileitersteuerung.
Allerdings ist die interne Kohlebürste, verantwortlich für die Kommutierung, verschleißt mit der Zeit und kann Funken, wodurch die Lebensdauer des Motors auf mehrere hundert bis rund tausend StundenDas macht es ungeeignet für medizinische oder explosionsgeschützte Anwendungen.
02|(Bürstenloser Gleichstrommotor – Innenrotor)

Um die begrenzte Lebensdauer durch Kohlebürstenverschleißempfehlen wir den Wechsel zu bürstenlose Gleichstrommotoren. Zum Beispiel SGMADAs BL3657 Serie Merkmale elektronische Kommutierung, ersetzt herkömmliche Kohlebürsten und bietet erhebliche Vorteile:
- Längere Lebensdauer – typischerweise über 10.000 Stunden
- Höhere Effizienz — verbesserte Energieumwandlung
- Funkenfreier Betrieb — sicherer und zuverlässiger
Strukturell umfassen BLDC-Motoren einen zusätzliches Bedienterminal für den Anschluss an eine dedizierte Treiber- oder Steuerplatine. Sie sind ideal für Industrie- und Haushaltsanwendungen diese Nachfrage lange Lebensdauer Und geringer Wartungsaufwand.
03|(Bürstenloser Gleichstrommotor – Außenrotor)

Im Gegensatz zu Innenläufermotoren Außenläufermotoren Der Rotor ist in das Gehäuse integriert, wobei die Magnete an der rotierenden Schale befestigt sind. „Stator innen, Rotor außen“ Design bietet zwei wesentliche Vorteile:
- Flacheres Profil, ideal für Installationen mit begrenztem Platzangebot
- Höheres Ausgangsdrehmoment, dank größerer Rotationsträgheit
Diese Motoren werden häufig verwendet in Eismaschinen, Elektrowerkzeugeund andere Anwendungen, die kompakte Größe Und starkes AnlaufdrehmomentAls schnell wachsendes Segment bürstenloser Motoren werden sie in modernen Designs zunehmend bevorzugt.
Fazit: Wie wählt man einen geeigneten Mikro-Gleichstrommotor aus?
Zu den Mikromotoren zählen neben den drei heute vorgestellten Gleichstrommotoren auch:
Servomotor
Schrittmotor
Wechselstrom-Induktionsmotor
AC-Spaltpolmotor usw.
Bei der Auswahl eines Motors sollten Sie umfassende Faktoren wie Einsatzumgebung, Steuerungsanforderungen, Kosten und Lebensdauer berücksichtigen. SGMADA ist bestrebt, seinen Kunden Mikroantriebslösungen mit unterschiedlichen Spezifikationen anzubieten und maßgeschneiderte Dienstleistungen zu unterstützen.